Tanne
Portrait
Hof Tanne



ÜBER UNS
Wir sind Mia & Adi Hadorn und bewirtschaften gemeinsam einen kleinen Landwirtschaftsbetrieb oberhalb von Fischenthal. Mit viel Leidenschaft kümmern wir uns um unsere Tiere, Wiesen und den Wald. Nebenbei gehen wir beide noch verschiedenen anderen Jobs nach.
UNSER HOF
Unser Betrieb liegt auf fast 1000 Meter über Meer in der Bergzone 2. Uns ist eine dem Betrieb angepasste Strategie wichtig. Wir füttern unsere 13 Kühe und ihre Kälber nur mit betriebseigenem, selbst produzierten Heu und Gras (möglichst viel Weide im Sommer) und versuchen für unsere extensiven und kleinen Hinterwälderkühe eine möglichst artgerechte Umgebung zu schaffen. Wir sind Mitglied des Vereins Mutterkuh Schweiz und produzieren Rindfleisch fürs Label NaturaBeef, welches im Coop erhältlich ist. Unser Ziel ist es, immer mehr Fleisch direkt an unsere eigenen Kunden zu verkaufen und so die Wertschätzung des Produktes zu erhöhen.
Auf unserem Betrieb, sind auch noch ein paar Ziegen anzutreffen und über den Sommer halten wir zwei Freiland – Mastschweine für den Eigengebrauch.
PRODUKTE
Rindfleisch im Mischpaket, 1/4 oder 1/8 vom Rind (beinhaltet ca. 25 kg bzw. 10-15 kg Fleisch) Preis: 33 Fr. pro kg.
Auf Anfrage verkaufen wir gerne auch Innereien oder spezielle Fleischstücke unserer Tiere.
Ab Februar 2025 haben wir regelmässig Rindfleisch – Mischpakete im Angebot. Gerne dürft ihr uns auch schon davor kontaktieren.
Ihr dürft gerne per Telefon oder Email mit uns Kontakt aufnehmen um Fragen zu stellen, Fleisch zu bestellen oder unseren Betrieb zu besichtigen.
TIERE
Unsere Tiere werden im Alter von ca. 10 Monaten von uns in die Metzgerei Thürig nach Dietfurt gebracht und dort professionell geschlachtet und verarbeitet. So können wir das Tier bis zum Ende begleiten und sicherstellen, dass im Schlachtbetrieb eine ruhige Athmosphäre herrscht und das Tier möglichste wenig Stress ausgesetzt wurde. Verpackt, beschriftet, ausgeliefert und vermarktet werden die Produkte durch uns.
Salvida
Portrait
SALVIDA – natürlich gut




ÜBER MICH
Die Natur, insbesondere auch die Naturküche, faszinierte mich schon seit meiner Kindheit. Ich liebe es, in einem Wald spazieren zu gehen und den Duft der Tannennadeln und des Waldbodens einzuatmen, dem Plätschern eines Baches zu lauschen und mich vom Zwitschern der Vögel verzaubern zu lassen. Im eigenen Garten die Hände in die duftende Erde zu graben, den Pflanzen beim Spriessen und Wachsen zuzusehen. Lange Zeit begnügte ich mich damit, die Vielfalt, die uns die Natur bietet, in der kulinarischen Küche einzusetzen.
NATURSEIFEN
Als ich dann jedoch entdeckte, welch ungeahnte Möglichkeiten die Seifensiederei bietet, wie mit rein natürlichen Zutaten herrlichste, schäumende Reinigungsprodukte hergestellt werden können, war meine Faszination für die Seifensiederei geweckt und meine kleine Naturseifen-Küche geboren. Ein besonderes Augenmerk setzte ich anfangs auf die Herstellung von Shampooseifen. Denn ich war es überdrüssig, das Shampoo aus Plastikflaschen zu verwenden, die im Abfall landen, oder meine Haare mit synthetischen Zusätzen belasten. Mit der Zeit haben sich jedoch immer mehr Naturseifen dazugesellt. So umfasst das Sortiment neben Shampooseifen auch Duschseifen, Handseifen, Gesichtsseifen, Peelingseifen und unbeduftete Seifen für sensitive Haut.
MEINE PHILOSOPHIE
Wo immer möglich verwende ich für meine handgefertigten, kaltgerührten Seifen natürliche Zutaten wie pflanzliche Öle, Kräuter, Gewürze, Pflanzenwasser und verschiedenste Tonerden. Zur Beduftung verwende ich ausschliesslich ätherische Öle. Alle Zutaten stammen wo immer möglich aus biologischem Anbau oder sind unbehandelt in meinem eigenen Garten gewachsen. Nur das für die Verseifung der Öle notwendige Natriumhydroxid und die in den einen Shampooseifen enthaltene Zitronensäure sind nicht natürlichen Ursprungs.
BESTELLEN
Die Produkte können telefonisch, per Email oder SMS direkt bestellt werden und nach Vereinbarung entweder vor Ort abgeholt oder per Post zugesendet werden. Details dazu finden sich unter salvida.ch/shop.

Sonja Wildhaber, Rosenbergstrasse 75, 8496 Gibswil
+41 78 734 62 05
Charte-Lädeli Ula Trinkler
Portrait
Chartä Lädeli Ula Trinkler




ÜBER UNS
Beruflich bin ich als Logopädin tätig, in der Freizeit ist eines meiner Hobbys «Zentangles» zu malen. Mir bereitet das Malen der Bilder grosse Freude, die ich gerne weitergeben möchte, darum biete ich sie im kauflokal an.
CHARTÄ-LÄDELI
Die Kunst des Zentanglens besteht darin, aus einer zahlreichen Auswahl an Mustern eines oder mehrere auszuwählen und sie neu kombiniert und frei gestaltet zu zeichnen. Es geht um das Tun, nicht um das Resultat. Darum gibt es keine Fehler. Man zeichnet direkt mit dem Fineliner, der nicht radierbar ist. Geht ein Strich in eine andere Richtung als beabsichtigt, wird daraus etwas Neues kreiert. Es geht darum einzutauchen, um den Flow der momentanen Tätigkeit zu geniessen.
Jedes Bild ist ein Unikat. Die runden Karten heissen «Zendala», die quadratischen «Zentangle», die rechteckigen «Phi Zentangle», die dreieckigen «Zentangle Z3 und die kleinen Quadrate werden «Bijou» genannt. Für die klassische Zentangle-Kunst wird ausschliesslich in Schwarz-Weiss gezeichnet. Die modifizierte Variante darf farbig sein, frei nach Gusto der GestalterIn. Für Zendalas und Zentangles benötige ich pro Bild ungefähr drei Stunden.
Nebst dem Zentanglen schreibe ich auch Texte mit Kalligrafie. Tischkarten, Geburts-Geburtstags- Hochzeits- Trauer- Dankeskarten, persönliche Texte- dürfen je nach Wunsch bei mir angefragt werden. Anders als bei der Zentangle-Kunst müssen bei der Kalligrafie die Buchstaben möglichst genau gleich der Originalschrift nachgeschrieben werden.
Gerne kombiniere ich diese beiden Künste.

Fistelstrasse 31, 8497 Fischenthal
+41 79 79 39 707
Hof Ragenbuech
Portrait
Hof Ragenbuech – “summmit”






ÜBER UNS
Ist vielleicht schon etwas der Gipfel, hier auf dem «summit» Gemüse anzubauen – und doch, es summt-mit, die Insekten und die Menschen gross und klein.
Wir, Josefa Fuchs, Katrin Sonderegger und Michelle Moser bewirtschaften gemeinsam unter dem Projektnamen «summmit» den steilen, windigen und sonnigen, auf 1050 m ü. M. gelegenen Garten des Hof Ragenbuech. Die Tochter von Katrin, unsere kleine Helferin, erinnert uns daran, über die Marienkäfer und Würmer zu staunen und wirkt tatkräftig mit beim Einmachen, Äste schleppen für die Biodiversitätshecke und dort wo sie sonst noch Freude hat. Auf unserem biologisch bewirtschafteten Mikrobetrieb vereinen wir Wissen und Elemente des Gemüsegärtner EFZ, der Permakultur, Mischkultur, der Effektiven Mikroorgansimen (EM), des Komposttee, dem organischen Mulch und der Pflanzenkohle. Die anfallenden Arbeiten auf der rund 40 Aren umfassenden Kulturfläche werden in Handarbeit und mit Hilfe von einfachsten Gartenwerkzeugen ausgeführt. Ein behutsamer Umgang mit dem Boden, den Pflanzen und den Lebewesen ist uns wichtig.
UNSER GARTEN
Unsere Jungpflanzen ziehen wir nach Möglichkeit selbst an, zur Ergänzung werden bei Bedarf biologische Setzlinge zugekauft. Dies ermöglicht uns eine Vielzahl von ein- und mehrjährigen Gemüsearten und Sorten zu kultivieren, die nach unserem Hegen und Pflegen den Weg in unsere saisonalen Gemüseabos (bei Interesse bitte kontaktiere uns) oder ins Kauflokal finden. Zwischen und um das Gemüse herum wachsen duftende Blumen. Diese locken nicht nur das Auge, sondern auch die Insekten und Nützlinge sowie den Gaumen, wenn sie sich im Salat wiederfinden. Wer die Blumen für mehrere Tage geniessen möchte, kann die gebündelten Farben in Form eines Strausses nachhause nehmen (sie sind zeitweise im Kauflokal zu finden, bei Interesse an einem Straussabo kannst du uns gerne kontaktieren).
PRODUKTE
- Saisonales Gemüse
- Essbare Blüten
- Verarbeitungsprodukte wie zum Beispiel Tee, Sirup, Eingemachtes, Kräutersalz
- Blumensträusse
VERKAUF
Bei Interesse an unseren Produkten freuen wir uns über eine persönliche Kontaktaufnahme.

Josefa Fuchs, Katrin Sonderegger und Michelle Moser
Ragenbuech 1, 8496 Steg
by BiB – Zauberwerkstatt
Portrait
by BiB –
Zauberwerkstatt




Ich bin ein kreativer & sehr naturverbundener Mensch. Die Liebe und Verbundenheit zur Pflanzenwelt begann mit einem Buch meines Vaters über Bachblüten, dann folgte die Ausbildung zur Bachblüten-Beraterin, Jahre später machte ich die Ausbildung zur
Dipl. Heilpflanzenfachfrau. Was mich an dieser Ausbildung am meisten faszinierte: die Signaturen der Pflanzen, das Wesen für was eine Pflanze steht.
“Schau tief in die Natur und dann wirst du alles besser verstehen”!
Heute ist mein Alltag geprägt von der Gewinnung und Verarbeitung von Kräutern & Heilpflanzen. Auch die Liebe und Magie zu reinen ätherischen Ölen, begleitet mich schon seit Jahren. Wusstest du, dass nur ein Tropfen reines ätherisches Öl (therapeutischen Grades) 40 Trillionen Moleküle enthält? Sie erreichen jede Zelle unseres Körpers in nur 20 Minuten. Die Qualität eines ätherischen Öles ist von sehr grosser Wichtigkeit und unsagbarem Wert. Wenn ich mit ätherischen Ölen arbeite, verwende ich nur das beste aller ätherischen Öle – ganz nach dem Motto: «Ich bin es mir Wert»!
ÜBER by BiB
Den Grundstein hierfür legte ich schon vor sehr vielen Jahren, aus meiner kreativen Tätigkeit heraus und es bedeutet einfach «nur» myself: Birgit Brägger
- Serafina by BiB: mein Label für Taschen, Necessaires, Etuis etc.
- Analea by BiB: mein neues Label für Cremes, Pflanzen-Sprays, Öle, Seifen etc.
Mein Anspruch:
Produkte in bester Qualität mit der ganzen Ur-Kraft der Natur, zusammengestellt in Anlehnung an mein ganzes Pflanzen-Wissen, um dein Wohlbefinden zu stärken und zur Unterstützung und Erhaltung deiner Gesundheit, gepaart mit einem kreativen Touch, in der Hoffnung, dir noch ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Meine Pflanzen-Sprays sind nicht nur ein alkoholischer Auszug (Mazeration – Geist der Pflanze), sondern der abgepresste Pflanzentrester (Körper & Seele der Pflanze) wird noch getrocknet und anschliessend veraschet (Salze). Durch die Beigabe der Pflanzensalze ist die Dreiheit von Körper, Geist & Seele einer Pflanze wieder komplett, das Spray ist runder und harmonischer.
Mein Wunsch:
Das Mensch und Natur wieder zueinander finden – dass sie sich gegenseitig mit Liebe, Respekt, Achtsamkeit & Dankbarkeit begegnen! Jeder bewusste Kontakt zur Natur ist für Körper, Geist und Seele pure Heilung…oder wie sagte auch Sebastian Kneipp “die Natur ist die beste Apotheke»
VERKAUF, ABHOLUNG & LIEFERUNG:
Bestellungen können jederzeit per Mailkontakt getätigt werden. Abholung vor Ort nach Absprache oder ggf. Lieferung per Post zzgl. Porto & Verpackung
PRODUKTE
Cremes, Sprays, Seife, Dekoartikel, Wunschkarten, Mitbringsel, etc.

Moosstrasse 1, 8498 Gibswil
+41 79 242 08 75
Baking bread by Miri



Baking bread by miri
ÜBER UNS
Zusammen mit meinem Mann betreibe ich bei uns zu Hause als Quereinsteigerin eine Mikrobäckerei. Was als Hobby und aus Leidenschaft begonnen hat, soll über kurz oder lang zu unserem Vollzeitberuf werden. «Baking Bread by Miri» ist eine spannende Herausforderung der wir uns stellen wollen und ein Abenteuer, auf das wir uns voller Freude eingelassen haben.
DAS WOLLEN WIR
Brot ist ein Grundnahrungsmittel und ein essenzieller Bestandteil unserer Ernährung. Seit Jahrtausenden wird es auf der ganzen Welt gebacken und hat eine lange Tradition als altes Handwerk. Diesen Umstand wollen wir ehren und möchten ein handgemachtes, qualitativ hochwertiges Brot backen, welches wir zu erschwinglichen Preisen anbieten und somit auch die Wertschätzung für handgemachtes Brot fördern.
Ein wichtiger Teil von «Baking Bread by Miri» ist das Experimentieren mit Brot und Teig. Wir wollen immer neue und aufregende Rezepte entwickeln und ausprobieren, um unsere Kunden zu begeistern.
WAS IST IN UNSEREN BROTEN
Unsere Mikrobäckerei legt großen Wert auf qualitativ hochwertige Zutaten unserer Backwaren. Wir verwenden ausschließlich biologisches Getreide aus der Region. Es kommen keine Zusatzstoffe oder Hilfsmittel in unseren Teig, nur eine minimale Menge an Hefe. Zusätzlich verwenden wir Salz ohne Rieselhilfe, um unseren Brotteigen eine feine Note zu verleihen.
Neben den Zutaten ist uns der Faktor «Zeit» das Wichtigste. Wir lassen unseren Teig 24 Stunden ruhen, um ihm Zeit zu geben, seine volle Aromatik zu entwickeln und eine bessere Bekömmlichkeit zu gewährleisten.
VERKAUF
Wir verkaufen unsere Brote direkt an unsere Kunden (Brotabonnemente und Läden)
Kontaktaufnahme für Bestellungen gerne per Mail oder telefonisch.

Alte Fistelstrasse 39, 8497 Fischenthal
+41 79 109 00 39
https://www.bakingbread.ch
Passero Gartenkeramik
Portrait
Passero Gartenkeramik



ÜBER UNS
Seit einigen Jahren entstehen hier im Schwarzengrund 3 in Steg bei Mona und Luc Grütter die verschiedensten Keramiktiere. Besonders eignen sie sich als Dekoration für den Garten, da sie winterhart sind. Sie vermögen aber durchaus auch das Hausinnere als Farbtupfer zu bereichern. So sind die Gegenstände als Mitbringsel oder als Geschenk sehr geeignet.
VERKAUF
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie sich einmal in dem kleinen Ladenlokal umsehen möchten, dann wäre es von Vorteil, wenn Sie sich mit einem Anruf (055 245 14 08) oder einer Mail (monagruetter@hotmail.com) melden würden. Kommen Sie ohne Voranmeldung vorbei, dann kann es leider passieren, dass Sie vor verschlossener Türe stehen, verbringen wir doch viel Zeit in unserem Garten oder in der freien Natur.
Die alte Homepage www.passero.ch ist noch offen, zu einem späteren Zeitpunkt – im Moment wird sie neu bearbeitet – wird sie nur noch unter www.passerokeramik.ch immer auf dem neusten Stand sein.

Schwarzengrund 3, 8497 Steg
+41 55 245 14 08
Steinbock Spirits
Portrait
Steinbock Spirits GmbH



ÜBER UNS
Wir – Stefan M. Strasser und Roger Steiner – haben 1973 im Abstand weniger Stunden im Tierkreiszeichen des Steinbocks das Licht der Welt erblickt. Wir sind zusammen in Zürich aufgewachsen und es verbindet uns seit jeher ein starkes Band der Freundschaft. Über die Jahre haben wir unsere Passion für guten Gin entdeckt und die Vielseitigkeit der Wacholderspirituose zu schätzen gelernt.
ÜBER STEINBOCK SPIRITS
Die Geschichte von Steinbock Spirits begann am 27. August 2019. Beim gemeinsamen Abendessen hatten wir erstmals die Idee, unseren eigenen Gin zu kreieren. Diese anfängliche „Schnapsidee“ entwickelte sich Schritt für Schritt zu einer Vision und einem konkreten Vorhaben. Erste Versuche mit diversen Rezepturen liessen nicht lange auf sich warten und bestätigten uns in unseren Plänen. Nach zahlreichen Experimenten haben wir Anfangs August 2020 unseren ersten Batch Steinbock Aronia – Premium Dry Gin produziert, welcher mittlerweile mehrfach an nationalen und internationalen Spirituosenprämierungen ausgezeichnet wurde.
UNSER GIN
Neben den typischen Gin-Botanicals wie Wacholder, Koriander, Ingwer und Zitronenschale wird Steinbock Aronia Premium Dry Gin aus heimischen Wurzeln, Blättern, Blüten und Beeren der Alpen destilliert und fängt so die einzigartige Vielfalt der Flora aus dem natürlichen Lebensraum des Alpensteinbocks ein. Diese Botanicals verleihen unserem Gin seinen unverwechselbar komplexen Körper. Seine individuelle Note erhält der Gin durch die Zugabe der Schwarzen Apfelbeere (Aronia melanocarpa), welche ihm seine typisch fruchtig-beerige Note verleiht.
Unser Angebot umfasst folgende Produkte:
- Spiced Orange – Premium Dry Gin, 50cl
- Aronia – Premium Dry Gin, 50cl
- Aronia – Premium Dry Gin, 5cl (Mignon)
- Copa de Balón – Gin & Tonic Glas
VERKAUF
Wir vertreiben unseren Gin über unseren eigenen Online-Shop sowie über ausgewählte Händler und Wiederverkäufer.
Nach Absprache kann der Gin auch im Lager in Fischenthal abgeholt werden.
AUSZEICHNUNGEN
Gold
- China Wine & Spirits Awards (CWSA) Best Value 2022
- China Wine & Spirits Awards (CWSA) 2021
Silber
- Nationale Edelbrandprämierung DistiSuisse 2021/2022
- Swiss Spirits Review 2021

Kirchstrasse 13, 8483 Kollbrunn, Lager in Fischenthal
+41 79 801 09 01
Jagdgesellschaft Fischenthal-Hörnli
Portrait
Jagdgesellschaft Fischenthal – Hörnli




ÜBER UNS
Das Jagdrevier Fischenthal-Hörnli Nr. 085 wird von sechs Jagdpächtern bejagt, wovon vier zugleich Jagdaufseher sind. Wir haben in unserem Revier diverse Aufgaben zu erfüllen und sorgen dafür, dass die Wildtiere in Feld und Wald nicht zu viel Schaden anrichten. Wir hegen die Wildtiere, retten Rehkitze, bergen verletztes Wild und sind zuverlässige Helfer bei Wildunfällen auf den Strassen. Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und zum Nutzen der Ökosysteme.
Unsere wichtigsten Partner im täglichen Betrieb sind die Landwirte und der Forstdienst. Mit beiden Parteien versuchen wir ein Zusammenarbeitsverhältnis zu unterhalten, das allen Seiten Nutzen bringt und Schäden minimiert.
UNSER JAGDREVIER
Im Kanton Zürich wird nach dem Reviersystem gejagt. Die insgesamt 169 Pachtgesellschaften bestehen teilweise seit vielen Jahren. In der Regel entsprechen die Jagdreviere den Gemeindegebieten, in welchen von den politischen Gemeinden das Jagdrecht über einen Zeitraum von acht Jahren an eine Jagdgesellschaft verpachtet wird.
Unsere Revierfläche am Hörnli umfasst total 1’296 ha, davon sind 809 ha bejagbar. Der Waldanteil macht mehr als 50% der Fläche aus. Das Revier erstreckt sich von 700 bis 1133 m. ü. M., ist steil, zerklüftet und unwegsam.

PRODUKTE
Wir bejagen Reh, Hirsch und Gämsen und verkaufen das Fleisch auf Vorbestellung.
Es werden nur ganze Tiere verkauft. In Absprache mit unserem Metzger können wir diese fertig verarbeitet und vakumiert liefern.
KONTAKTPERSON
Bei Interesse an Wild vom Hörnli melden Sie sich am besten bei:
Eugen Di Pomponio
Telefon: +41 79 246 27 32
Email: bockgeni@gmx.ch

Eugen di Pomponio
+41 79 246 27 32