Beschreibung
Schon seit dem 12. Jahrhundert wird die Ringelblume vor allem in südlichen Ländern gezielt als Heilkraut angebaut.
Quelle: https://www.kostbarenatur.net/anwendungen-und-inhaltsstoffe/ringelblume/
Copyright © kostbarenatur.net
Schon seit dem 12. Jahrhundert wird die Ringelblume vor allem in südlichen Ländern gezielt als Heilkraut angebaut.
Quelle: https://www.kostbarenatur.net/anwendungen-und-inhaltsstoffe/ringelblume/
Copyright © kostbarenatur.net
Wissenswertes:
Wallwurz (symphythum officinale)…auch Beinwurz, Hasenbrot, Heilwurzel, Himmelsbrot, Hundszunge, Beinwell, Glotwurzel genannt. Die Pflanze taucht in der Medizingeschichte von der Antike bis heute zuverlässig auf, wenn es um gebrochene Knochen, stumpfe Verletzungen wie Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen sowie Verletzungen von Knie- und Fußgelenken geht.
Auch in beiden Namen spiegelt sich die Wirkkraft wieder. Beide Namen gehen auf das Verb «well =wallen» zurück, also «zusammenwachsen». «Bein» bedeutet ursprünglich «Knochen, Gebeine». Im Griechischen bedeutet «syn» zusammen und «phyo» wachsen -> zusammenwachsen.
Quelle: Internet
Zusammensetzung:
INCI: Rapsöl, Jojobaöl, Wallwurz-Hydrolat, Wallwurz Urtinktur, Arnika Urtinktur, Wallwurz/Beinwell Wurzeln, Bienenwachs, Lanolin, Tocopherol, äther. Öl Strohblume (Helichrysum)*, äther. Öl Weihrauch*, äther. Öl Cistrose*, Bergkristall-Extract **
* 100% reines ätherisches ÖL= kann enthalten: Citral, Citronellol, Geraniol, Limonen, Linalool = natürliche Bestandteile ätherischer Öle. **Auszug aus Metallen
Produkt sauber entnehmen, geöffneten Behälter gut verschliessen und kühl lagern, ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren / Äusserliche Anwendung / Kann allergische Reaktionen verursachen